Ein Ausflug…

Ein Ausflug…

…der nicht wirklich geplant war!
Vor ca. zwei Wochen kam Silvias Schwester zu uns und meinte, dass wir eine Woche ans Meer fahren sollten.
Da ich ja vom Homeoffice aus Arbeiten kann kommt es also nicht drauf an wo genau ich sitze und so fuhren wir am 12.7 Morgens los.
die Fahrt startete bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen (was sich bald ändern sollte) und ging über Bacau, Adjud, Focsani nach Brailla.Der Himmel war mittlerweile wolkenlos und die Hitze enorm.
So machten wir in Brailla dann am Yachthafen eine kurze Pause um uns etwas abzukühlen.

Weiterlesen
0
0

Ankezüpfe (Butterzopf)

Ankezüpfe (Butterzopf)

Ankezüpfe (Butterzopf)

leckerer Butterzopf, bestens für´s Frühstück
Gericht Frühstück
Küche Schweiz
Keyword Traditionell

Kochutensilien

  • Backofen
  • evtl Teig-Knetmaschine

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 16 gr. Salz
  • 120 gr Butter gute Qualität ist wichtig!!
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 1 Stück Ei
  • 1 Kg Weizenmehl (Am besten Typ 00)
  • 1 Tl Zucker

Anleitungen

  • Butter schmelzen und anschliessend die Pfanne vom Herd nehmen
  • Die kalte Milch, den Zucker und die Hefe dazugeben
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben, ein Ei sowie die Butter, Milch, Hefemischung dazugeben, alles gut vermengen und ca. 15 Minuten kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist
  • Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und während ca. 1.5 Stunden aufgehen lassen, bis ungefähr die doppelte Grösse erreicht ist
  • nun den Teig vierteilen und vier Stränge machen (für zwei Töpfe, oder Halbieren und zwei Stränge machen für einen grossen Zopf.
  • Den (Die) fertig geformten Zöpfe mit Eigelb bestreichen, nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen dann nochmals mit Eigelb bestreichen und anschliessend bei 200° für rund 30 Minuten backen.
    Der Zopf ist gut, wenn er beim draufklopfen (im heissen Zustand) hohl tönt.

 

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

0
0

Pomenire im Kloster Petru Voda

“Pomenire” Ein Teil des Totenkultes der Rumänisch orthodoxen Kirche bei welchem zum Gedenken an den verstorbenen eine Gedenkfeier abgehalten wird.

Am 14.6.2020 nun war die letzte Gedenkfeier (im siebten Jahr) für den verstorbenen Abt, den Arichmandriten Iustin Parvu, abgehalten wurde…

Aber seht selber, wie dies in Zeiten von Corona abgelaufen ist:

0
0

Ohne Licht kein Schatten!

Ohne Licht kein Schatten

Im Umkehrschluss: Dort wo Schatten sind muss auch Licht sein!
Genau so ist eigentlich meine Einstellung:
Im Leben gibt es Hochs und Tiefs. Wenn Du nun in einem „Tal” (Tief) bist, gibt es immer mehrere Möglichkeiten:
– Resignieren, sich hinsetzen und erstarren (die schlechteste von allen Möglichkeiten!)
– Kämpfen, die steile Wand des Tales erklimmen und wieder oben auf dem Berg stehen.(die anstrengenste von allen Möglichkeiten!
– Dem Tal folgen, irgendwann wird es weiter und grösser, neue Möglichkeiten und Wege eröffnen sich und irgendwann findest Du eine Seilbahn, welche Dich ganz bequem auf den Berg führt (Meine bevorzugte Methode 🙂 ) Weiterlesen

0
0

Weitere Lockerungen des Lockdowns

Weitere Lockerungen des Lockdowns

Seit 15. Mai durften wir uns nun frei innerhalb der Gemeindegrenzen bewegen.
Wollten wir allerdings zu Dedeman, mussten wir eine Eidesstattliche Erklärung ausfüllen, da dieser Baumarkt zwar in der Agglomeration von Piatra Neamt liegt, jedoch auf dem Gebiet einer Nachbarsgemeinde! Weiterlesen

0
0

Neues Handy musste her

Neues Handy musste her

Ich habe ein Samsung A6 für die Arbeit und ein Wiko Lenny für privat.
Das Wiko hat nun in letzter Zeit immer wie mehr “rumgezickt” (Gespräche selber abgewiesen, neustarts gefahren etc), dass ich beschloss mich nach einem neuen Handy umzuschauen.

Handys sind hier in Rumänien relativ teuer und so beschloss ich mich mal online umzusehen.
Fündig wurde ich dann bei Ebay und bestellte ein Blackview A80 Pro

Heute Morgen kam es per UPS endlich hier bei mir in Rumänien an.
Natürlich habe ich es sofort ausgepackt und folgendes kam zum Vorschein:

Blackview A80 pro

Blackview A80 pro

Das Telefon kommt mit einer Schutzhülle, Schutzfolie für Bildschirm, Ladegerät, USB-Kabel sowie Simkartennadel, verpackt in einer stabilen Kartonbox. Erhältlich ist es in den Farben rot, Grün, Schwarz und Blau.
Ich habe ein blaues bestellt und erhalten!
Nun zum Technischen:
Das Gerät verfügt über 4 GB RAM und 64 GB ROM.
Der Akku hat 4680 mAh sollte also selbst bei Vieltelefonierern wie mir, locker mindestens einen Tag durchhalten
Es kann GSM, UMTS und LTE mit beinahe allen existierenden Bändern!
Das Display hat 6,49 Zoll
Die hintere (vierfach-) Kamera hat 13 MP und die vordere hat 8MP
Man kann entweder zwei (Nano-) Simkarten, oder eine Dim und eine TF-Speicherkarte einlegen.
Für die Navigation verwendet das Telefon die GPS, GLONASS sowie DeiDou Satellitensysteme

Dies alles hat mich schon mal überzeugt! Vor Allem als ich den Preis sah: 105.- Euro plus Versand!
Wie es sich nun im Täglichen Betrieb verhält werde ich sehen und in einem weiteren Beitrag beschreiben.

Die Technischen Daten im Überblick:
OS: Android 9.0
CPU: Helio P25 Prozessor
SIM: 2 Nano SIM (Oder 1 Nano + 1 TF)
Batterie: 4680 mAh
Speicher: 4 GB RAM + 64 GB ROM
GSM: 2/3/5/8
3G spec: 1/2/4/5/8
TDD spec: 38/40/41
FDD spec: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/ 19/20/28A/28B/18/25/26/66
EVDO spec: BC0/BC1
Display: 6,49 zoll 720*1560 pixel, 19:9
Hinten Kamera: 13MP (Sony 258) + 2MP + 0.3MP + 0.3MP
Vordere Kamera: 8MP

Zu kaufen gibt es das Gerät bei Ebay: (Werbelink) Blackview A80 pro ACHTUNG! Das A60 hat nur wenige LTE Bänder!!!

0
0

Die Corona Krise

Die Corona Krise

Die Krise hat die Welt im Griff!
Erste Lockerungen kommen, allerdings langsam, der “Lockdown” wird gelockert und Freiheiten kommen zurück.
Die 12. Militärverordnung ist nun in Kraft, wie Innenminister Marcel Vela am Dienstagabend verkündete. Damit wurde die Quarantäne für Suceava und acht benachbarte Gemeinden aufgehoben. Vela bedankte sich bei allen, die die Beschränkungen respektiert hatten. Die Maßnahmen hätten als „Mauer gegen einen unsichtbaren und aggressiven“ Feind fungiert. Er mahnte, Vorsichtsmaßnahmen weiter einzuhalten. Weiterlesen

0
0

Schümli – Pflümli…

 

Schümli - Pflümli...

Ein traditionell schweizer Kaffee mit Schnaps
Gericht Getränke
Küche Schweiz
Keyword Traditionell
Vorbereitungszeit 3 Minuten

Kochutensilien

  • Kafeemaschine (Espressomaschine)
  • Trinkglas (eigentlich gibt es spezielle „Kaffi-fertig-Gläser)

Zutaten

  • 4 cl Pflaumenschnaps
  • 2 Tl Zucker Je nach Geschmack/Vorliebe
  • 1 Tasse Kaffee stark
  • geschlagene Schlagsane
  • 1 Prise Kakaopulver Zur Dekoration

Anleitungen

  • Erst den Schnaps und den Zucker ins Glas,
    Anschliessend Kaffe beifügen
    Nun noch das Glas mit der Schlagsahne auffüllen und mit Kakaopulver leicht bestäuben.

Eigentlich wird der Kaffee Lutz, Kaffee Fertig oder eben Schümli – Pflümli… aus speziellen Gläsern getrunken.
Kaffee-Schnaps Glas aus der Schweiz
Erhältlich unter anderen online bei:
https://www.oase-online.ch/product_001980
(Ist kein Werbelink, war nur das beste Angebot was ich auf die schnelle gefunden habe…)

0
0