Pască – Eine traditionelle Osterspeise

Die Pască ist neben Cozonac der “Osterkuchen” schlechthin.Sie (Jawohl, feminin) ist eine Mischung aus Hefezopf und Käsekuchen.
Ich möchte Euch nun hier ein Rezept vorstellen (Cozonac folgt auch noch):

Pască

der traditionelle Osterkäsekuchen
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Küche Rumänien
Keyword Traditionell
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde

Kochutensilien

  • Springform

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 300 g Mehl
  • 2 St Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 100 g Quark
  • 50 g Butter
  • 1 St Zitronenschale geraspelt
  • Für die Füllung
  • 2 St Eiweiss
  • 200 g Quark
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g Rosinen
  • 30 g Weissmehl
  • 1 prise Salz
  • 1 St Ei zum bepinseln

Anleitungen

  • In einer Schüssel die Milch, den Zucker, die Hefe und die anderen Zutaten (außer dem Mehl) hinzufügen und gut mischen. Fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu und kneten Sie den Teig (Sie sollten einen glatten, leicht klebrigen Teig erhalten). Decken Sie den Teig mit Plastikfolie ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort aufgehen, bis sich seine Größe verdoppelt.
  • Teilen Sie dann den Teig in zwei Teile (ein Drittel für die Basis und zwei Drittel für den geflochtenen Kreis). Nehmen Sie das kleinere Teigstück und legen Sie es in die Springform (es sollte den Boden der Form bedecken - wir haben für dieses Rezept eine 28-cm-Springform gewählt).
  • Nehmen Sie das größere Stück und teilen Sie es in zwei Teile. Bilden Sie dann zwei dünne Seile (diese sollten so lang sein wie der Umfang der Form). Flechten Sie die beiden Seile und bilden Sie einen Kreis. Legen Sie dann den geflochtenen Kreis in die Form. Legen Sie es für etwa 15 Minuten beiseite, bedeckt mit einem Küchentuch.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Für die Füllung das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, bis es schaumig wird. Mischen Sie den Rest der Zutaten, fügen Sie das geschlagene Weiß hinzu und mischen sie es gut.
  • Schlagen Sie das andere Ei und bepinseln Sie damit den Teig in der Form. Gießen Sie dann die Käsefüllung in die Mitte des Teigs.
  • Backen Sie die Pasca 20 Minuten lang bei 180 Grad Celsius und dann weitere 10-15 Minuten bei 150 Grad Celsius.
  • Schneiden Sie den Kuchen erst, nachdem er vollständig abgekühlt ist.

Leider hatte ich keine Springform, somit musste ich eine “normale” Backform nehmen…

0
0

Salată de boeuf

Ostern ist ja nun vorbei und wie jedes mal wenn irgend ein Fest ansteht gab es auch dieses mal wieder Salată de boeuf.
Salată de boeuf,auch in variationen bekannt als Böfsalat, in Deutschland Russensalat und in Russland Olivier-Salat, ist eine sehr narhafte und leckere Speise, welche vor Allem in Osteuropa und Russland in verschiedenen Varianten bekannt und beliebt ist und oft zu Festen jeglicher Art gereicht wird.
Ich habe nun hier ein Rezept wie es in Rumänien zubereitet wird:

Salată de boeuf

In Rumänien wird eigentlich zu jedem Fest "Boeufsalat" entweder als Vorspeise oder als Beilage gereicht...
Gericht Beilage
Küche Rumänien
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden
Servings 8 Portionen

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Stabmixer
  • Messer
  • Gabel
  • eventuell Fleischwolf

Zutaten

  • 250 gramm Suppenfleisch Rindfleisch nicht zu fett, eher mager
  • 5 Stück große Karotten
  • 3 Stück Mittelgroße Kartoffeln
  • 3 Stück Petersilienwurzeln
  • 3 Stück Pasternaken
  • 5 Stück große Paprikaschoten am besten aus dem Russenladen, da weniger oder kein Zucker
  • 5 Stück mittelgroße Essiggurken am besten aus dem Russenladen, da weniger oder kein Zucker
  • 1 Stück Dose Erbsen
  • 250 Gramm Mayonnaise
  • etwas Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Das Rindfleisch in Wasser kochen bis es fasrig ist. Karotten, Kartoffeln, Pasternaken und Petersilienwurzel in Wasser gar kochen (wie für eine Suppe). Karotten und Kartoffeln dabei nur schälen und halbieren.
  • das Gemüse dann aus der Suppe nehmen und auskühlen lassen. Danach zusammen mit den eingelegten Paprika und den Essiggurken in kleine Würfel schneiden und die Erbsen in der Zwischenzeit abtropfen lassen.
  • Nun kommt das mittlerweile fasrig gekochte Rindfleisch. Dieses so weit wie möglich in Fasern zerteilen. oder durch den Fleischwolf wolfen (mit der grossen Lochscheibe)
  • Anschliessend alles zusammen in eine Schüssel geben, mit der Mayonnaise (einen Teil zurückbehalten) vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Das Ganze glatt streichen und die zurückbehaltene Mayonnaise darauf verteilen. Mit in Streifen geschnittenen, eingelegten Gurken und Paprika garnieren.
    Am besten über Nacht kalt stellen, damit das Aroma richtig durchziehen kann.
    Dann: poftă bună!

Notizen

Fleischwolf ab 45 Euro bei Amazon
0
0

Mayonaise

Mayonnaise

Die Mayos in Deutschland waren mir immer zu süss, deshalb mache ich diese mittlerweile selber.
Gericht Beilage
Küche Französisch
Zubereitungszeit 10 Minuten

Kochutensilien

  • Stabmixer

Zutaten

  • 1 St Ei Mittelgross
  • 1 L Sonnenblumenöl
  • 1 EL Senf
  • 1 Prise Pfeffer
  • Salz
  • Zitronensaft

Anleitungen

  • das Ei, Senf, Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft in ein geeignetes Gefäss geben und mit dem Stabmixer anfangen zu Mixen. Dabei langsam das Sonnenblumenöl dazugiessen, bis die Mayo die gewünschte Konsistenz hat. Nun noch abschmecken bei bedarf nachwürzen und im geschlossenen Behälter ab in den Kühlschrank.

Notizen

Am einfachsten ist die Zubereitung direkt in einer Frischhaltedose mit gutem Verschluss, den man gleich nach der Zubereitung verschlossen in den Kühlschrank stellen kann.
Die Mayo hält sich im Kühlschrank nach meiner Erfahrung problemlos eine Woche, sollte allerdings immer gut gekühlt sein!

Frischhaltedosen bei Amazon

Edelstahl Stabmixer bei Amazon Edelstahl Stabmixer sind hygienischer als diejenigen mit Kunststoffgehäuse und lassen sich besser reinigen!

0
0

Hamburger

Hamburger

Ich nutze die Zeit im “Lockdown” um diverse Rezepte zu Probieren und zu Kochen.
Ich werde nun in nächster Zeit hier so einige der Rezepte die ich als besonders gut empfunden habe veröffentlichen.
Gestern Abend waren dies nun Hamburger:

Hamburger

Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit
Küche Amerikanisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten

Kochutensilien

  • Fleischwolf

Zutaten

  • 600 g Rindfleisch nicht zu mager
  • 1 kleine Zwiebel ca. 60-80 gramm
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Essig Weissweinessig
  • 2 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlenen Pfeffer
  • 5 g frische Thymianblätter
  • 1 St Tomate, in Scheiben geschnitten zum Belegen des Hamburgers
  • 1 St Zwiebel in Ringe geschnitten zum Belegen des Hamburgers
  • 1 Gurke In Ringe oder Streifen geschnitten Frisch oder Sauer
  • Bacon
  • Salatblätter zum Belegen des Hamburgers
  • 4 St Hamburgerbrötchen "Buns"

Anleitungen

  • Das Fleisch durch die grosse Lochscheibe Wolfen
  • Die Zwiebel, den Knoblauch, Thymian fein Häckseln und mit Pfeffer, Salz Essig mischen.
  • dann das Fleisch mit den Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig zum Beispiel mit einem Löffel mischen
  • Das Fleisch nun in vier Teile (von jeweils ca. 150 Gramm) aufteilen und entweder mit einer Paddiepresse, oder zwischen zwei Backpapieren auf eine Dicke von ungefähr 1,5 cm pressen.
    Den Rand etwas "nachbessern", damit die Paddies gleichmässig werden
  • Die Paddies bei mittlerer bis grosser Hitze auf dem Grill oder in einer schweren Pfanne bis zum gewünschten Gargrad braten. Bei Verwendung einer schweren Pfanne, diese gut vorheizen und die Paddies mit wenig Öl bei mittlerer bis hoher Hitze 2-3 Minuten (für Medium) von beiden Seiten braten. Die Garzeit kann je nach Hitze variieren.
    Gegen Ende den Bacon dazulegen und je nach Geschmack mehr oder weniger anbraten.
  • Nun die Paddies zusammen mit den gewünschten Beilagen in die vorher leicht angebräunten Buns legen und geniessen...
    Das Garnieren des Hamburgers kann mit nahezu allem erfolgen was schmeckt! Dazu gibt es noch unzählige Saucen, die echt lecker sind
    Ich habe diesmal jedoch nur selbstgemachte Mayo und Ketchup draufgetan...

Notizen

Die Masse nicht zu fest kneten, sie sollte ziemlich luftig bleiben! Wenn zu kräftig geknetet wird, könnt Ihr auch einfach Frikadellen Machen 🙂
Für das Zerkleinern der Gewürze nehme ich einen handelsüblichen Küchenhäcksler Dies erleichtert die Arbeit deutlich!
Wer keinen Fleischwolf hat, kann natürlich auch direkt Hackfleisch kaufen, oder in der Metzgerei seines Vertrauens wolfen lassen. - Der Vorteil vom selber Wolfen ist, man kann jeweils die "beste" Lochscheibe auswählen und man sieht die Qualität des Fleisches welches man verarbeitet. Ein Fleischwolf ist nicht teuer und hält bei richtiger Pflege ewig! (Achtung: Die meisten Alugussaufsätze der Fleischwölfe sind nicht Spülmaschinenfest!!! Ist also Handreinigung angesagt!)
Mayo selber machen: Rezept

Das Wolfen:

Wolfen

Wolfen

Das fertige Paddy:

Fertiges Paddy

Fertiges Paddy

Jetzt ab in die schwere heisse Grillpfanne:

Grillpfanne

Grillpfanne

auf das mit Mayo und Ketchub bestrichene Bun drauf, garnieren mit Speck, Salat und Gurken:

Mit Speck belegt

Mit Speck belegt

Tomaten und Zwiebeln drauf:

Baddy auf dem Bun, schon belegt

Baddy auf dem Bun, schon belegt

Und schon ist der Burger fertig:

Hamburger

Hamburger

Fleischwolf bei Amazon ab knapp 45 Euro:

Fleischwolf

0
0

Schuppenflechte

Schuppenflechte – Psoriasis vulgaris

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hautkrankheit. Die Veranlagung dafür wird vererbt. Typisch sind scharf abgegrenzte rote Flecken, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind und starker Juckreiz. Schuppenflechte verläuft in Schüben. Sie ist bisher nicht heilbar, aber oft gut behandelbar.
Quelle: Netdoktor.de
Weiterlesen

0
0

mixed content

mixed content

Heute ist mir aufgefallen, dass oben in der Adresszeile des Browswers links neben dem Schlosszeichen ein kleines Dreieck mit Ausrufezeichen war.
Ich habe dann da mal draufgeklickt und die Auskunft bekommen, dass wohl mixed Content auf meiner Seite ist!
Mixed content bedeutet, dass zum Beispiel ein eingebundenes Bild nicht per https, sondern per http aufgerufen wird! Weiterlesen

0
0

Homeoffice und Ausgehbeschränkungen

Homeoffice und Ausgehbeschränkungen

seit Wochen sitze ich nun hauptsächlich zu Hause. Raus darf ich nur aus wichtigen Gründen (Einkauf, Arbeit, begrenzt Sport oder Haustiere etc…) Jedesmal muss ein “Passierschein”(Declaratie proprie raspundere) ausgefüllt und mitgeführt werden. Weiterlesen

0
0

Es ist ruhig!

Es ist ruhig!

Ist es die Ruhe vor dem Sturm?
Tausende Rumänen kehren aus ganz Europa zurück.
Viele von ihnen standen an der Ungarischen Grenze vor verschlossenen Toren und konnten erst nach stundenlangem Warten und nachdem Österreich und Rumänien Druck auf die Regierung von Ungarn gemacht haben weiter nach Rumänien fahren, wo sie dann allerdings direkt in Quarantäne landeten. Weiterlesen

0
0

Hamster in Rumänien

Eine Reise nach Iasi

Am Mittwoch fragte die Tochter von Silvia’s Schwester uns, ob wir mit Ihr nach Iasi fahren könnten.
Nachdem Ich ja vom Gesundheitsministerium mitgeteilt bekam, dass ich keinen Einschränkungen unterliege, konnten wir guten Gewissens zusagen. Weiterlesen

0
0