Coronavirus und Quarantäne

Am Mittwoch, 11.3.2020 hatten wir um elf Uhr Termin beim Notar.
Während wir dort warteten, klingelte Silvias Handy und unsere Hausverwaltung meldete sich.
Die Dame am Telefon meinte hörbar erregt, dass ich zwei Wochen zu Hause bleiben müsste und die Wohnung nicht verlassen dürfte!
Silvia erklärte ihr dann, dass ich aus Deutschland komme und für Deutschland, im Gegensatz zu Italien keine solchen Bestimmungen gelten würden.
Weiterlesen

0
0

Weiter geht’s

Weiter geht’s

Am Samstag der 7.3.2020 um elf Uhr ging es los: Ab nach Rumänien!
Allerdings habe ich wohl irgendwo einen Fehler gemacht und landete erstmal auf der A57 in Richtung Köln!
In der Folge fuhr ich über die A1 – A4 “zurück” auf die A3, wo mich kurz vor der Ausfahrt 33/Siebengebirge ein Renault Cabriolet mit kaputtem Schlusslicht schnitt, mir dabei eine Dienstmarke der Polizei zeigte und mich dabei aufforderte zu folgen! Weiterlesen

0
0

Registrierung einer im Ausland geschlossenen Ehe in Rumänien

Registrierung einer im Ausland geschlossenen Ehe in Rumänien

Die Registrierung einer im Ausland geschlossenen Ehe in Rumänien ist so eine Sache!
Da Dänemark keine Namensänderungen bei Hochzeit ausländischer Paare vornimmt, muss dies nun in Rumänien geschehen.
Somit ging es erst mal zum Zivilstandesamt. Weiterlesen

0
0

Datenbank

Es ist weder mal an der Zeit de Datenbank aufzuräumen.
Deshalb bitte ich alle, die hier weiterhin mitlesen wollen, sich kurz anzumelden und einen Kommentar zu hinterlassen.
Anfangs Mai werde ich alle die keinen Kommentar hinterlassen aus der Datenbank löschen – dies hat auch mit Datenschutz zu tun!
Falls Euer Kommentar nicht veröffentlicht werden soll, dies bitte einfach reinschreiben, ich werde dies natürlich berücksichtigen.
Danke für Euer Verständnis, Olli

0
0

Teil drei: Der Tag des jüngsten Gerichts

Der Tag des jüngsten Gerichts (Hochzeitstag)

Da war er also: Der Donnerstag, 5. Dezember 2019! Unser Hochzeitstag!
Nachdem am Vortag endlich die Terminbestätigung gekommen war sollte dem Unterfangen eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Der Termin war um 10:30 Uhr, wobei darum gebeten wurde fünf Minuten vorher da zu sein. Weiterlesen

0
0

Teil zwei: von Hamburg nach Dänemark

von Hamburg nach Dänemark

Da waren wir also: Silvia, ihre Schwester, deren Tochter und ich, in einer Unterkunft an der Hamburger Straße 188, ungefähr einen Kilometer von der Hamburger Meile entfernt, im Erdgeschoss ein Geldautomatenlokal der Hamburger Sparkasse, in welchem Obdachlose übernachteten und wussten noch immer nicht, ob es mit unserer Hochzeit klappen würde!
Mittwoch früh. Der Wecker war auf 5:45 eingestellt!
Um sechs waren dann alle soweit wach. Weiterlesen

0
0

Heiraten in Dänemark

Heiraten in Dänemark

Da Silvia Rumänin ist und ich Schweizer bin, wir zusammen in Rumänien, ich zusätzlich noch in Deutschland residiere, ist Heiraten gar nicht so einfach!
Die Bürokratie legt einem da nicht nur Steine, sondern ganze Felsbrocken in den Weg!
Nun haben wir schon vor längerem beschlossen zu Heiraten, wussten allerdings nicht so recht wie und wo…
Ein Bekannter Heiratete 2014 in Dänemark. Er war Ungare, Sie war Bulgarin und gemeldet war er in Deutschland. Somit war Dänemark schonmal eine Option!
Allerdings landete ich bei der Suche danach immer wieder auf Seiten von Heiratsagenturen, bei welchen die Preise so bei tausend Eurl begannen und nach oben hin offen waren!
Dies konnten wir uns ganz einfach nicht leisten!
Diesen Sommer nun kam die (Er-) Lösung:
Ein Ehemaliger Arbeitskollege aus Dänemark, welcher momentan auch hier in Düsseldorf arbeitet, machte sich kurz schlau und meinte ich solle einfach mal auf einer Gemeinde in Dänemark Anfragen!
Als Silvia dann auch noch auf der Website eines rumänischen Anwaltes die Empfehlung fand, man solle bei Binationalen Ehen doch zum Heiraten nach Tønder im Südlichen Dänemark, direkt an der deutschen Grenze gehen, war der Entschluss gefasst!
Ich machte mich schlau, welche Dokumente dafür nötig sind.
Es sind:
– Personenstandausweis
– (Bei geschiedenen) Scheidungsurteil
– (Bei Verwitweten) Sterbeurkunde
– Reisepass oder Identitätskarte (Personalausweis)
– Eventuell Geburtsurkunde
Das ganze in Dänisch, Deutsch oder Englisch! – Heiratsagentur braucht es definitiv nicht!!! Weiterlesen

0
0

Ein Kurztrip nach Berlin.

Ein Kurztrip nach Berlin.

Bekanntlich stand meine Gazelle noch immer in Berlin, in einer Werkstätte.
Nachdem nun endlich auch noch das letzte Teil, das Lenkgetriebe geordert und geliefert wurde, buchte ich am 24.Oktober einen Zug mit Flixtrain nach Berlin. Kosten für zwei Personen: 30 Euro! Weiterlesen

0
0