Der Aufenthalt in Mamaia

Der Aufenthalt in Mamaia

Der Sonntag nach unserer Ankunft war regnerisch und windig. deshalb beschlossen wir uns erst mal auszuruhen.

Der Strand

Am Montag dann ging ich trotz starkem Wind mal kurz an den Strand. Silvia verbrachte ja praktisch den ganzen Tag dort mit ihrem Strandzelt und so wollte ich den auch sehen! Weiterlesen

0
0

Das Hotel

Das Hotel

Das Hotel Splendid

Das Hotel Splendid, Hintereingang mit Restaurantterrasse

Wohnen sollten wir im Hotel Splendid SPA in Mamaia.
Das Hotel ist ein relativ neues Gebäude, modern ausgestattet, allerdings konnten wir in Folge der Coronakrise weder das Restaurant noch den SPA-Bereich nutzen.
Frühstück wurde auf das Zimmer gebracht, einmal nahmen wir es auf der Restaurantterrasse die offen war zu uns, was allerdings keinen Spaß machte da die Terrasse völlig überfüllt war.

Frühstück auf dem Hotelzimmer

Frühstück auf dem Hotelzimmer

Gearbeitet habe ich praktisch die ganze Zeit von der Hotelterrasse aus, das Internet kam über mein Handy (war schneller als das Hotel w-lan) und habe es echt genossen! Die Aussicht von der Terrasse war genial:

Homeoffice

Homeoffice

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang von der Hotelterrasse aus

Fazit:
Trotz der Tatsache (oder gerade wegen dieser), dass ich arbeiten musste und deshalb die meiste Zeit im Hotelzimmer verbrachte kann ich diese Unterkunft empfehlen…

0
0

Ein Ausflug…

Ein Ausflug…

…der nicht wirklich geplant war!
Vor ca. zwei Wochen kam Silvias Schwester zu uns und meinte, dass wir eine Woche ans Meer fahren sollten.
Da ich ja vom Homeoffice aus Arbeiten kann kommt es also nicht drauf an wo genau ich sitze und so fuhren wir am 12.7 Morgens los.
die Fahrt startete bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen (was sich bald ändern sollte) und ging über Bacau, Adjud, Focsani nach Brailla.Der Himmel war mittlerweile wolkenlos und die Hitze enorm.
So machten wir in Brailla dann am Yachthafen eine kurze Pause um uns etwas abzukühlen.

Weiterlesen
0
0

Pomenire im Kloster Petru Voda

“Pomenire” Ein Teil des Totenkultes der Rumänisch orthodoxen Kirche bei welchem zum Gedenken an den verstorbenen eine Gedenkfeier abgehalten wird.

Am 14.6.2020 nun war die letzte Gedenkfeier (im siebten Jahr) für den verstorbenen Abt, den Arichmandriten Iustin Parvu, abgehalten wurde…

Aber seht selber, wie dies in Zeiten von Corona abgelaufen ist:

0
0

Weitere Lockerungen des Lockdowns

Weitere Lockerungen des Lockdowns

Seit 15. Mai durften wir uns nun frei innerhalb der Gemeindegrenzen bewegen.
Wollten wir allerdings zu Dedeman, mussten wir eine Eidesstattliche Erklärung ausfüllen, da dieser Baumarkt zwar in der Agglomeration von Piatra Neamt liegt, jedoch auf dem Gebiet einer Nachbarsgemeinde! Weiterlesen

0
0

Die Corona Krise

Die Corona Krise

Die Krise hat die Welt im Griff!
Erste Lockerungen kommen, allerdings langsam, der “Lockdown” wird gelockert und Freiheiten kommen zurück.
Die 12. Militärverordnung ist nun in Kraft, wie Innenminister Marcel Vela am Dienstagabend verkündete. Damit wurde die Quarantäne für Suceava und acht benachbarte Gemeinden aufgehoben. Vela bedankte sich bei allen, die die Beschränkungen respektiert hatten. Die Maßnahmen hätten als „Mauer gegen einen unsichtbaren und aggressiven“ Feind fungiert. Er mahnte, Vorsichtsmaßnahmen weiter einzuhalten. Weiterlesen

0
0

Schümli – Pflümli…

 

Schümli - Pflümli...

Ein traditionell schweizer Kaffee mit Schnaps
Gericht Getränke
Küche Schweiz
Keyword Traditionell
Vorbereitungszeit 3 Minuten

Kochutensilien

  • Kafeemaschine (Espressomaschine)
  • Trinkglas (eigentlich gibt es spezielle „Kaffi-fertig-Gläser)

Zutaten

  • 4 cl Pflaumenschnaps
  • 2 Tl Zucker Je nach Geschmack/Vorliebe
  • 1 Tasse Kaffee stark
  • geschlagene Schlagsane
  • 1 Prise Kakaopulver Zur Dekoration

Anleitungen

  • Erst den Schnaps und den Zucker ins Glas,
    Anschliessend Kaffe beifügen
    Nun noch das Glas mit der Schlagsahne auffüllen und mit Kakaopulver leicht bestäuben.

Eigentlich wird der Kaffee Lutz, Kaffee Fertig oder eben Schümli – Pflümli… aus speziellen Gläsern getrunken.
Kaffee-Schnaps Glas aus der Schweiz
Erhältlich unter anderen online bei:
https://www.oase-online.ch/product_001980
(Ist kein Werbelink, war nur das beste Angebot was ich auf die schnelle gefunden habe…)

0
0

Neue Infos sind raus!

Infos zu den Lockerungen ab dem 15.5.2020

Der Praesident, Klaus Iohannis Kommunizierte:
Ab dem 15. Mai gelte in allen öffentlichen geschlossenen Räumen eine Nasen-Mundschutz- sowie eine Mindestabstand-Pflicht von eineinhalb Metern; auch regelmäßiges Händewaschen habe für jedermann „Pflicht“ zu sein, sagte Johannis. Innerhalb der Wohnorte werden Ausgänge ohne eidesstattliche Erklärungen erlaubt sein, beim Verlassen des Wohnortes sind letztere allerdings obligatorisch. Weiterlesen

0
0

Einkaufen und Brot backen

Einkaufen und Brot backen

Diese Woche waren wir öfter mal Einkaufen.
Da ich das rumänische „Gummibrot” nicht mag, nehme ich regelmässig Brotmehlmischungen aus Deutschland mit, welche ich dann in unserem Brotnackautomat zu backen pflegte.
Leider hat dieser nun den Dienst versagt! – Nach ca. zehn Jahren allerdings vertretbar!
Somit war Handarbeit angesagt!
Teig kneten, gehen lassen, formen, backen…
Als wir nun diese Woche bei Kaufland waren, entdeckte ich bei den Wochenangeboten eine Bosch Küchenmaschine mit drei Rührwerkzeugen, für 299 Lei (umgerechnet rund 62 Euro)
Ich habe mir diese dann geleistet und heute mal Eingweiht.
Hier erstmal das Kneten des Teiges:

Anschliessend den Teig auf ein (am besten etwas bemehltes) Backpapier geben und ca eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen

Fertiger Teig

Fertiger Teig auf Backpapier

Natürlich Zudecken!

Zugedeckt

Zugedeckt

Und nun den Teig ca. eine Stunde aufgehen lassen.
Nach einer Stunde sieht das dann so aus:

Aufegangen

Aufegangen

Anschliessend den Teig zum Brotlaib formen, mit etwas Wasser bepinseln, einschneiden und im vorgeheizten Ofen bei 210°-220° Celsius die ersten zehn Minuten backen. Nach zehn Minuten die Temperatur auf 180 Grad reduzieren.
Die ersten zehn Minuten bewirken, dass das Brot schnell eine „Kruste” bekommt und so Formstabil bleibt, die reduzierte Temperatur ist zum Ausbacken.
Am Ende des Backvorganges sollte die Kerntemperatur des Brotes zwischen 95° und 98° liegen.
Ich habe aus dem Teigrohling nun zwei kleinere Brote gebacken, deshalb war die Gesamtbackzeit nur ca 30 Minuten pro Laib im (Minibackofen) 🙂
Die beiden Brote vor dem Backen:

Vor dem Backen

Vor dem Backen

Vor dem Backen

Vor dem Backen

…Und fertig gebacken:

Fertiges Brot

Fertiges Brot

Fertiges Brot

Fertiges Brot

Heute waren wir ausserdem noch bei Carrefour.
Die verkaufen nun sogar einweg Atemschutzmasken, allerdings zu einem total überrissenen Preis: 50 Stück für 175.-Lei (rund 36.-Euro!).
Das bessere Angebot war da der Tuborg Rucksack mit 12 Dosen Bier für 36.- Lei (7,7 Euro) – Da musste ich natürlich zuschlagen 😀

Einweg Schutzmasken

Einweg Schutzmasken

Bierrucksack

Bierrucksack

Ansonsten können wir ja leider nicht viel unternehmen, auch eine Rückreise nach Deutschland kommt momentan wegen diverser Restriktionen nicht in Frage und somit gibt es auch nicht viel spannendes zu Berichten…
Allerdings: Bleibt gesund!

0
0