Die Mayos in Deutschland waren mir immer zu süss, deshalb mache ich diese mittlerweile selber.
Gericht Beilage
Küche Französisch
Zubereitungszeit 10 MinutenMinuten
Kochutensilien
Stabmixer
Zutaten
1StEiMittelgross
1LSonnenblumenöl
1ELSenf
1PrisePfeffer
Salz
Zitronensaft
Anleitungen
das Ei, Senf, Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft in ein geeignetes Gefäss geben und mit dem Stabmixer anfangen zu Mixen. Dabei langsam das Sonnenblumenöl dazugiessen, bis die Mayo die gewünschte Konsistenz hat. Nun noch abschmecken bei bedarf nachwürzen und im geschlossenen Behälter ab in den Kühlschrank.
Notizen
Am einfachsten ist die Zubereitung direkt in einer Frischhaltedose mit gutem Verschluss, den man gleich nach der Zubereitung verschlossen in den Kühlschrank stellen kann.Die Mayo hält sich im Kühlschrank nach meiner Erfahrung problemlos eine Woche, sollte allerdings immer gut gekühlt sein!
Ich nutze die Zeit im “Lockdown” um diverse Rezepte zu Probieren und zu Kochen.
Ich werde nun in nächster Zeit hier so einige der Rezepte die ich als besonders gut empfunden habe veröffentlichen.
Gestern Abend waren dies nun Hamburger:
1StTomate, in Scheiben geschnittenzum Belegen des Hamburgers
1StZwiebel in Ringe geschnittenzum Belegen des Hamburgers
1Gurke In Ringe oder Streifen geschnittenFrisch oder Sauer
Bacon
Salatblätterzum Belegen des Hamburgers
4StHamburgerbrötchen"Buns"
Anleitungen
Das Fleisch durch die grosse Lochscheibe Wolfen
Die Zwiebel, den Knoblauch, Thymian fein Häckseln und mit Pfeffer, Salz Essig mischen.
dann das Fleisch mit den Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig zum Beispiel mit einem Löffel mischen
Das Fleisch nun in vier Teile (von jeweils ca. 150 Gramm) aufteilen und entweder mit einer Paddiepresse, oder zwischen zwei Backpapieren auf eine Dicke von ungefähr 1,5 cm pressen.Den Rand etwas "nachbessern", damit die Paddies gleichmässig werden
Die Paddies bei mittlerer bis grosser Hitze auf dem Grill oder in einer schweren Pfanne bis zum gewünschten Gargrad braten. Bei Verwendung einer schweren Pfanne, diese gut vorheizen und die Paddies mit wenig Öl bei mittlerer bis hoher Hitze 2-3 Minuten (für Medium) von beiden Seiten braten. Die Garzeit kann je nach Hitze variieren. Gegen Ende den Bacon dazulegen und je nach Geschmack mehr oder weniger anbraten.
Nun die Paddies zusammen mit den gewünschten Beilagen in die vorher leicht angebräunten Buns legen und geniessen...Das Garnieren des Hamburgers kann mit nahezu allem erfolgen was schmeckt! Dazu gibt es noch unzählige Saucen, die echt lecker sindIch habe diesmal jedoch nur selbstgemachte Mayo und Ketchup draufgetan...
Notizen
Die Masse nicht zu fest kneten, sie sollte ziemlich luftig bleiben! Wenn zu kräftig geknetet wird, könnt Ihr auch einfach Frikadellen Machen 🙂Für das Zerkleinern der Gewürze nehme ich einen handelsüblichen Küchenhäcksler Dies erleichtert die Arbeit deutlich!Wer keinen Fleischwolf hat, kann natürlich auch direkt Hackfleisch kaufen, oder in der Metzgerei seines Vertrauens wolfen lassen. - Der Vorteil vom selber Wolfen ist, man kann jeweils die "beste" Lochscheibe auswählen und man sieht die Qualität des Fleisches welches man verarbeitet. Ein Fleischwolf ist nicht teuer und hält bei richtiger Pflege ewig! (Achtung: Die meisten Alugussaufsätze der Fleischwölfe sind nicht Spülmaschinenfest!!! Ist also Handreinigung angesagt!)Mayo selber machen: Rezept
Das Wolfen:
Wolfen
Das fertige Paddy:
Fertiges Paddy
Jetzt ab in die schwere heisse Grillpfanne:
Grillpfanne
auf das mit Mayo und Ketchub bestrichene Bun drauf, garnieren mit Speck, Salat und Gurken:
…Nein! Ist es nicht!
Seit Wochen hätte ich wieder mal Lust auf einen richtigen Wurstsalat. Leider gibt es in Deutschland keine “Klöpfer” (eine Cervelatwurst) wie in der Schweiz. – Jawohl, in der Nordwestschweiz heissen die Dinger Klöpfer, Chlöpfer oder Glöpfer!
Leider bin ich mir nicht sicher, welche Wurst sich in Deutschland dafür eignen würde und da ich im Allgemeinen nicht so der “Hanswurst” bin, habe ich auch keine Lust mich da durchzuprobieren.
Heute früh war ich nun kurz bei Penny – und siehe da: