Projektpause

Projektpause

Für den Moment bin ich zu einer Projektpause gezwungen.
Da ich Internet nur über Mobilfunk habe, kommen mir die Datenlimiten und Übertragungsgeschwindigkeiten in die Quere.
Der gesamte Blog hat eine Grösse von etwas unter einem Gigabyte.
Um diesen nun ins entsprechende neue Verzeichnis zu verschieben, müsste ich somit rund zwei Gigabyte Daten verschieben (erst runterladen und dann ins neue Verzeichnis hochladen)
Da dies mit einer UMTS-Verbindung ewig dauern würde und wie bereits Erwähnt auch die Datenlimite sprengen würde, habe ich beschlossen damit bis zum Dezember zu warten.
Als die Seite zu Ende August offline ging, konnte ich immerhin noch gemütlich in der Gartenkneipe des Campings sitzen und das W-Lan des Campingplatzes dafür nutzen den Blog wiederherzustellen.
Mittlerweile hat jedoch der Herbst eilenden Schrittes im Lande Einzug gehalten und die Bäume sind wunderschön farbenfroh und schütteln mit aller Kraft ihr Kleid ab.
Der doch deutlich spürbare Nachteil ist leider die gemeinsam mit dem Herbst auch die Kälte eingezogen ist!
In der Kneipe drinnen läuft W-Lan nicht, im Wohnwagen auch nicht (?) und draußen würde ich mir den A… oder sonstwas abfrieren, worauf ich nicht wirklich erpicht bin…
Aber auch bei der Arbeit hat der Herbst seine schönen sowie seine unangenehmen Seiten:
Es sieht wunderschön aus, wenn am Morgen der Nebel langsam von der Sonne verdrängt wird, und die imposante Kulisse der Stadt aus den Nebelschwaden auftaucht! Besonders gut zu sehen auf den Dächern der etwas höheren Gebäude mit Mobilfunkanlagen drauf. Allerdings gibt es auch hier wieder einen Wermutstropfen: Die Dächer sind meist sehr exponiert, so, dass der kalte Wind unablässig bläst…
Schade ist, dass ich ausser meinem Handy keine Kamera dabei habe. Meine Nikon D60 hat vor Abreise noch den Geist aufgegeben und da die Agentur (wiedermal) seeehr pünktlich bezahlt, kann ich mir momentan keine neue leisten.
Angeschaut habe ich bei Ebay Amazon und Co. schon einige, kaufen konnte ich jedoch nicht…
Mein Traum wäre natürlich eine Nikon D800diese werde ich mir jedoch leider nicht leisten können und somit wird es wohl eine Nikon D5200 werden (vermutlich eine gebrauchte). Die Objektive von meiner D60 sollten da auch passen…
Gerade bei den momentanen Licht und Farbverhältnissen komme ich mit der Camera des Händy´s nirgendwo hin! Da macht es einfach viel mehr Freude mit einer “echten” Kamera zu Arbeiten. – Naja, der Winter kommt und es wird noch viele Gelegenheiten geben schöne Bilder zu “Schiessen”.

Mein Rumänischer Arbeitskollege “Kämpft” gerade mit der Bürokratie Rumäniens:
Da Rumänische Führerscheine ganz nach Amerikanischem Vorbild ein Verfallsdatum haben, muss er seinen Führerschein verlängern.
Er hat nun mit dem Konsulat Kontakt aufgenommen, wurde erstmal immer wieder an ein automatisches Spruchband weitergeleitet, bis er es geschafft hat dass ihm jemand zuhörte.
Die Auskunft war, dass die Botschaft Ihm Dokumente ausstellen könnte, mit welchen sein Fater für Ihn den Führerschein verlängern kann.
Da jedoch zur Verlängerung des Führerscheines auch ein “Medizinisches Gutachten einer Autorisierten Stelle” gehört, und das Konsulat scheinbar nicht weiss wie das hier ablaufen soll, wurde er an die örtliche Polizei in Piatra Neamt verwiesen.
… Wie erwartet wurde er von der Polizei in Piatra an´s Konsulat in Bonn verwiesen…
Ein Bekannter gab mir nun heute den Tipp, er solle sich an das Konsulat (Botschaft?) in Strassbourg (Frankreich) wenden, da diese dort hilfsbereiter und freundlicher seien, als diese in Deutschland (Hätten wohl weniger Arbeit und Stress 🙂 )
Ich bin mal gespannt wie das rauskommt… Ob er am Ende doch nach Piatra Neamt fahren muss? – Nur für Führerscheinverlängerung???
Wenn wir schon bei Behörden sind: Am Freitag soll (theoretisch) die Urteilsverkündung im “Fall Cousin” sein. Ich bin mal gespannt, ob und wenn ja, was da rauskommt…
Ich werde Berichten!

0
0

Umstellung / Veränderung

Umstellung / Veränderung

Wie ich schon beschrieben habe, ist der Blog auch eine Art Tagebuch für mich.
Da ich jedoch nicht wirklich alles öffentlich im Internet sehen will, bin ich etwes “behindert” mit Beitragsschreiben.
Ich habe nun ein Plugin gefunden, welches dieses Problem lösen könnte, bin momentan am testen des Plugins und werde dieses, bei positivem Befund, auch installieren.
Falls dies der Fall sein wird, würde dies bedeuten, dass der Blog wohl für einige Zeit unerreichbar wäre, oder zumindest keine neuen Posts erscheinen würden.
Eine weitere Konsequenz wäre, dass alle Benutzer sich neu anmelden müssten, da ich den Blog komplett neu Aufsetzten müsste…
Der Vorteil (für mich) liegt auf der Hand:
– Ich kann frei posten, muss nur die Kategorie wählen (Die SW arbeitet Kategoriebezogen)
– Für Euch ändert sich eigentlich nichts, ausser Neuanmeldung.
– Mit der Neuanmeldung wird zugleich die Benutzerdatenbank bereinigt!
Wie geschrieben: Alles erst in Planung!
Wenn´s soweit ist, werde ich Informieren…

0
0

Biolumineszenz, Insekten und LED

Biolumineszenz, Insekten und LED

Auf meinem Dauerstellplatz in Freiburg habe ich an einem Rosenbogen über dem Platzeingang eine Solar Lichterkette mit 100 LED´s.
Dies sieht nachts sehr gut aus und funktioniert seit Jahren… (minimum fünf Jahre in Betrieb!)

Dieselbe Lichterkette, allerdings mit nur 50 LED´s habe ich an der “Dachkante” des Sonnensegels meines Reisewohnwagens, was auch irgendwie “edel” ausschaut!
In Freiburg ist mir nun aufgefallen, dass dort immer wieder die Drähte der Lichterkette wie “Abgeschnitten sind, sowie diverse LED´s mechanisch zerstört wurden!

Wieso in Freiburg und hier am Reisewohnwagen nicht?

Heute Morgen hatte ich dann den “Geistesblitz”! – Glühwürmchen!
Die Leuchtkäfer oder auch Glühwürmchen (Lampyridae) sind eine Familie der Käfer mit weltweit etwa 2.000 Arten, die innerhalb der Überfamilie Weichkäferartige (Elateroidea)[1] geführt werden.

Viele, aber nicht alle Arten dieser Familie sind in der Lage, Lichtsignale zur Kommunikation auszusenden. Manchmal wird der Name „Leuchtkäfer“ als Bezeichnung aller Käfer verwendet, die Leuchtorgane besitzen. Außer den Leuchtkäfern im engeren Sinne gehören dazu die Federleuchtkäfer (Phengodidae) und einzelne Arten anderer Familien (Laufkäfer, Schnellkäfer, Prachtkäfer).
Quelle: Wikipedia

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass irgendwelche nachtaktiven Vögel die einzelnen LED´s für Glühwürmchen halten und versuchen diese zu Fressen! – Dies würde die zerstörten LED´s erklären…

Stellt sich nun aber die Frage, weshalb nur in Freiburg und nicht auch an meinem Reisewohnwagen in Frankfurt:
Diese Frage ist relativ einfach zu Beantworten: Der Reisewohnwagen ist bewohnt und belebt! Dies hält wohl die Vögel ab (?) während der Standwohnwagen meist leer und ruhig steht und Tiere sich somit relativ “geschützt ” fühlen können!
Die Frage die sich mir nun stellt ist, ob diese Lichterketten nun unter “Lichtsmog” mit ernsten Konsequenzen für die Fauna (Tierwelt) geht, oder ob sich die Tiere schnell daran gewöhnen und es keine weiteren Folgen hat…
Ich werde die Kette in Freiburg vermutlich in Zukunft bei Abreise ausschalten, so, dass sicher keine Vögel mehr angezogen werden (Es betrifft ja nicht nur die Vögel, sondern auch die Glühwürmchen selber! Ich stelle mir gerade vor, wie ein Glühwürmchen auf Partnersuche die Kette entdeckt, voller Erregung darauf zuhält und dann feststellen muss, dass diese hundert erhofften Weibchen wohl etwas wortkarg und frigide sind…)

…Trotz allem, mir gefallen die Dinger und ich werde diese bei Anwesenheit weiter nutzen 🙂

Zu Kaufen gibt es diese unter anderem bei Amazon:

0
0

Unzufrieden

Unzufrieden

Jawohl! Unzufrieden bin ich!
Es klappt nichts wie es sollte!
Die Agentur hat zwar mittlerweile bezahlt, aber mit deutlicher Verspätung. Der Job wird irgendwie immer Chaotischer – Da werden mittlerweile Störungsmeldungen auf bereits entstörte Anlagen ausgegeben, so, dass man dort hinfährt nur um festzustellen, dass gar nichts vorliegt! Weiterlesen

0
0