Izvorul Muntelui (Bicaz Stausee)

ein Ausflug zum Izvorul Muntelui (Bicaz Stausee)

Der Stausee Izvorul Muntelui, auch Lacul Bicaz (Bicaz Stausee), ist ein von der Bistrița durchflossener sowie von Râul* Hangu, Schitu, Bistricioara sowie dem Largu gespeister Stausee nördlich von Bicaz im Kreis Neamț in Rumänien. Er ist der größte ganz innerhalb Rumäniens gelegene Stausee. (* Râul = Fluss) Weiterlesen

1
0

Die Rückreise – Teil 2

Die Rückreise – Teil 2 – Galați

Sonntag Morgen.
Wie üblich begann der Tag, nach einem Kaffee, mit warten darauf, dass die Mädels alle Reisebereit sind.
Silvias Schwester wollte eigentlich in die “Catedrala arhiepiscopală din Galați*” – Erzbischofskathedrale, zur Sonntagsmesse, aber der Zeitplan war schon längst im Eimer…
*Link über Google translate, leider konnte ich nichts (brauchbares) auf deutsch finden.
Weiterlesen

0
0

Constanța vor der Rückreise

Constanța vor der Rückreise

Am Samstag, 18.7.2020 war es soweit: Wir mussten packen und die Rückreise antreten.
Zuerst wollte ich jedoch noch das berühmte Casino von Constanța sehen!
Also fuhren wir nach Konstanța 🙂
Die Stadt ist eigentlich schön, mit vielen alten Gebäuden, breiten, teilweise ganz frisch asphaltierten Straßen und relativ vielen Bäumen.
Bald schon erreichten wir den Hafen und ab dort ging es zu Fuß weiter. Weiterlesen

0
0

Der Aufenthalt in Mamaia

Der Aufenthalt in Mamaia

Der Sonntag nach unserer Ankunft war regnerisch und windig. deshalb beschlossen wir uns erst mal auszuruhen.

Der Strand

Am Montag dann ging ich trotz starkem Wind mal kurz an den Strand. Silvia verbrachte ja praktisch den ganzen Tag dort mit ihrem Strandzelt und so wollte ich den auch sehen! Weiterlesen

0
0

Das Hotel

Das Hotel

Das Hotel Splendid

Das Hotel Splendid, Hintereingang mit Restaurantterrasse

Wohnen sollten wir im Hotel Splendid SPA in Mamaia.
Das Hotel ist ein relativ neues Gebäude, modern ausgestattet, allerdings konnten wir in Folge der Coronakrise weder das Restaurant noch den SPA-Bereich nutzen.
Frühstück wurde auf das Zimmer gebracht, einmal nahmen wir es auf der Restaurantterrasse die offen war zu uns, was allerdings keinen Spaß machte da die Terrasse völlig überfüllt war.

Frühstück auf dem Hotelzimmer

Frühstück auf dem Hotelzimmer

Gearbeitet habe ich praktisch die ganze Zeit von der Hotelterrasse aus, das Internet kam über mein Handy (war schneller als das Hotel w-lan) und habe es echt genossen! Die Aussicht von der Terrasse war genial:

Homeoffice

Homeoffice

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang von der Hotelterrasse aus

Fazit:
Trotz der Tatsache (oder gerade wegen dieser), dass ich arbeiten musste und deshalb die meiste Zeit im Hotelzimmer verbrachte kann ich diese Unterkunft empfehlen…

0
0

Ein Ausflug…

Ein Ausflug…

…der nicht wirklich geplant war!
Vor ca. zwei Wochen kam Silvias Schwester zu uns und meinte, dass wir eine Woche ans Meer fahren sollten.
Da ich ja vom Homeoffice aus Arbeiten kann kommt es also nicht drauf an wo genau ich sitze und so fuhren wir am 12.7 Morgens los.
die Fahrt startete bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen (was sich bald ändern sollte) und ging über Bacau, Adjud, Focsani nach Brailla.Der Himmel war mittlerweile wolkenlos und die Hitze enorm.
So machten wir in Brailla dann am Yachthafen eine kurze Pause um uns etwas abzukühlen.

Weiterlesen
0
0

Ankezüpfe (Butterzopf)

Ankezüpfe (Butterzopf)

Ankezüpfe (Butterzopf)

leckerer Butterzopf, bestens für´s Frühstück
Gericht Frühstück
Küche Schweiz
Keyword Traditionell

Kochutensilien

  • Backofen
  • evtl Teig-Knetmaschine

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 16 gr. Salz
  • 120 gr Butter gute Qualität ist wichtig!!
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 1 Stück Ei
  • 1 Kg Weizenmehl (Am besten Typ 00)
  • 1 Tl Zucker

Anleitungen

  • Butter schmelzen und anschliessend die Pfanne vom Herd nehmen
  • Die kalte Milch, den Zucker und die Hefe dazugeben
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben, ein Ei sowie die Butter, Milch, Hefemischung dazugeben, alles gut vermengen und ca. 15 Minuten kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist
  • Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und während ca. 1.5 Stunden aufgehen lassen, bis ungefähr die doppelte Grösse erreicht ist
  • nun den Teig vierteilen und vier Stränge machen (für zwei Töpfe, oder Halbieren und zwei Stränge machen für einen grossen Zopf.
  • Den (Die) fertig geformten Zöpfe mit Eigelb bestreichen, nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen dann nochmals mit Eigelb bestreichen und anschliessend bei 200° für rund 30 Minuten backen.
    Der Zopf ist gut, wenn er beim draufklopfen (im heissen Zustand) hohl tönt.

 

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

Butterzopf die Krume

0
0

Pomenire im Kloster Petru Voda

“Pomenire” Ein Teil des Totenkultes der Rumänisch orthodoxen Kirche bei welchem zum Gedenken an den verstorbenen eine Gedenkfeier abgehalten wird.

Am 14.6.2020 nun war die letzte Gedenkfeier (im siebten Jahr) für den verstorbenen Abt, den Arichmandriten Iustin Parvu, abgehalten wurde…

Aber seht selber, wie dies in Zeiten von Corona abgelaufen ist:

0
0