Ein Ereignisreicher Tag

Ein Ereignisreicher Tag war es!
Am Morgen habe ich angefangen meine Website etwas einbruchssicherer zu Gestalten. – Dies sollte mich noch einige Stunden Beschäftigen.
Paralell dazu “Verhandelte ich mit der Agentur in Deutschland wegen dem Job. Wie es sich herausstellte ist der Job in Frankfurt und nicht in Düsseldorf.Naja, wie auch immer, am Ende passten die Bedingungen und ich habe zugesagt: Am fünften August wird es losgehen!
Zwischenzeitlich hatte ich es geschafft, meine Seite “Abzuschiessen”, sodass ich sie komplett neu aufsetzen musste…
Um ca. fünf Uhr abends hatte ich sie praktisch komplett wieder.
Anschliessend kam Marius,mit welchem ich englisch spreche, weil er das so will und welchem ich versprochen hatte mit ihm zu seinem Kumpel zu fahren, um zu sehen ob sein Auto, welches seit knapp einem Jahr dort steht Abschleppfähig ist.
Ich machte den Fehler Ihn fahren zu lassen. Da mein Auspuff nicht ganz dicht ist (passt zu mir 🙂 ) fühlte er sich wie in einem Rennwagen, sodass ich mich genötigt sah Ihn etwas zu “Bremsen”, da es schliesslich etwas übertrieben ist mit ca. 80Km/h in einer dreissiger-Zone zu fahren!!!

Sein Auto sieht übrigens auch nicht mehr so richtig fahrtauglich aus, es hat wohl die besten Jahre hinter sich:

Dacia

Das Auto von Marius

Auf das Ding wartet die Schrottpresse.
Allerdings muss diese noch etwas warten, die haben hier auch so eine Art “Abwrackprämie”. Marius möchte in den Genuss dieser Prämie kommen, allerdings sind diese Jährlich beschränkt und somit muss er bis nächstes Jahr warten mit dem Verschrotten

Anschliessend ging es über “Schleichwege” zurück nach Hause, Beachtet die Aussage von Marius, was den Müll angeht der dort überall rumliegt…:

Zu Hause angekommen haben wir noch ein paar Bierchen getrunken, dann verabschiedete sich Marius und auch ich ging schlafen…

0
0

Jobnews

Es gibt “Jobnews”:
Von sieben eingereichten Lebensläufen sind scheinbar vier zurückgewiesen worden… Meiner war nicht unter den Zurückgewiesenen!
Da jedoch nicht klar ist, wann und ob es losgeht, werde ich erstmal einen Job als Fahrer in Deutschland annehmen, um die Zeit zu Überbrücken.
Der Job ist zwar nicht gut bezahlt, bietet jedoch eine Abwechslung und ist doch deutlich “Billiger” als den ganzen Tag rumsitzen und nichts tun (ausser Bier-trinken…)
Werde wohl Montag oder Dienstag anfangen…

0
0

Schon wieder warten…

Schon wieder warten!

Montag Abend hatte ich einen Anruf einer Agentur…
Scheinbar hätten die einen Job für mich, hier in Deutschland. Da es keinen Sinn macht nach Rumänien zu Fahren, nur um wieder Umzukehren, habe ich beschlossen noch einige Tage abzuwarten.
Dies bringt auch den Vorteil, dass das Problem mit den zwei Autos die ich hier habe gelöst wird: Ein Kumpel fährt meinen Toyota nach Rumänien während ich den BMW nehme… Der einzige Nachteil könnte dann im Dezember der Schnee werden… Ich glaube der BMW könnte etwas schwierig sein im Schnee!
Mal Abwarten wie es sich Entwickelt…

0
0

Das Abenteuer geht (wieder) los!

Der Entschluss ist gefasst:
Ich reise zurück nach Rumänien! – Momentan haben die meisten Firmen keinen “Headcount” mehr für dieses Jahr – will heissen: infolge mangelhaftem Budget werden die Projekte auf nächstes Jahr verschoben.
Falls bis Mittwoch (21.11.2012) nichts ist, werde ich mich auf den weg nach Piatra machen!
Dann geht es wieder los, das Abenteuer Rumänien 🙂

0
0

Es gibt News

Bezüglich Arbeit…
Gestern hat mich mein Kumpel aus dem “Norden” angerufen und mir einen Stellenbeschrieb gemailt.
Die Arbeit wäre in Rom, Italien – DAS hört sich schonmal gut an!
Bin jetzt mal gespannt ob es was wird und wenn Ja, wann ich dort sein müsste (hoffentlich bald!)…
Ich werde Berichten!

0
0

Wieder mal ein Update

Nachdem die Firma nun definitiv nicht korrekt bezahlt hat und sich auch sonst nicht an die Abmachungen gehalten hat, haben wir das “Projekt” abgebrochen.
Ich sitze nun mit meinem “neuen” Wohnwagen in Deutschland und hoffe bald einen neuen Job zu finden…
Leider ist dies im Moment schwierig, da es auf das Jahresende zu geht und die Firmen ihre Budgets mehrheitlich schon aufgebraucht haben.
Falls bis zum Ende der Woche nichts da ist, werde ich nach Rumänien zurückkehren. Dort kann ich zumindest mal schauen was im “Fall Hauskauf” so geht (oder eben nicht?).
Jedenfalls muss ich mir dann überlegen, wie ich zu Geld komme um zu “Überleben”…
Eine Idee wäre diese:




…Da ich jedoch nicht weiss ob dies gut ankommt, bitte ich Euch mir dies via Kommentarfunktion oder Kontaktformular mitzuteilen.
Eine weitere Idee wäre Werbung auf der Seite zu Verkaufen (anstelle der Google-Werbung, die nicht einmal die Kosten des Servers abdeckt…!)
– Falls Jemand Interesse hat, bitte Melden, ich gebe dann den Link zur Website-Statistik 🙂
Jetzt, da ich gerade die Kommentarfunktion Erwähnt habe:
Da hier eher wenig Kommentare gepostet werden und in letzter Zeit die Spam-Kommentare gewaltig zugenommen haben, war ich “Gezwungen” Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Somit kann bei Artikeln die älter als 30 Tage sind nicht mehr kommentiert werden. Ausserdem habe ich, da die meisten Spams in englisch sind, einen Wortfilter eingerichtet. Ich bitte Euch deshalb wenn möglich keine englischen Wörter zu verwenden ❗
Ansonsten ändert sich nichts: Jeder Kommentar wird von mir manuell “Gesichtet” und, vorausgesetzt es ist kein Spam, Freigeschaltet.
Ich hoffe dass diese Massnahmen reichen und bitte um Verständnis..

Das nächste Update wird voraussichtlich Ende der Woche erfolgen…

0
0

Die 39 Kalenderwoche des Jahres 2012

Die 39 Kalenderwoche des Jahres 2012
Der Montag war ein eher langweiliger Tag.
Erstmal ins Büro Fahren um zu Schauen was “Ansteht”. Anschliessend zu zwei Anlagen Fahren um zu “Patchen” und schon war auch der Feierabend da.

Am Dienstag ging es hingegen früh los. Um neun Uhr hatte ich Termin auf der Rigi in der Nähe von Luzern.
Da man dort mit einer Zahnradbahn hochfahren muss, und ich keine Ahnung hatte wie oft die Bahn Fährt war ich um ca. Zwanzig nach Acht bei der entsprechenden Haltestelle. Leider hatte ich die Bahn um ein paar Minuten verpasst, sodass ich auf die nächste warten musste welche allerdings erst um 09:15 fuhr.
Also informierte ich erstmal Swisscom, deren Techniker oben auf mich wartete, dass ich mich verspäten würde.
Um 10:00Uhr ungefähr war ich dann endlich oben und konnte meine Arbeit tun.
Anbei einige Bilder der Aussicht von da oben, sowie von der Bahn und der Fahrt mit derselben.

Die Bergstation:

2012-09-25 09.53.20

Die Bergstation mit Turm im Hintergrund:
2012-09-25 11.13.23

2012-09-25 10.48.50

Am Mittwoch dann, ging es ab nach Sankt Gallen.
Im Wegbeschrieb stand, dass man auf dem Weg zur Anlage an einem Bauernhof vorbei kommt, dessen Besitzer es liebt in die Reifen der vorbeifahrenden Autos zu Schiessen (Privatstrasse!!!)
Ich habe den Bauern dann auch tatsächlich gesehen, Dieser grüsste jedoch freundlich und machte absolut keine Anstalten eine Flinte auszupacken… Was so ein kleines gelbes Schild vorne hinter der Windschutzscheibe ausmacht… Vor Allem wenn dort “Forstdienst” drauf steht 🙂
Auch von diesem Standort habe ich ein Bild:

2012-09-26 11.02.31

Anschliessend ging die Reise in den Kanton Aargau. Genauer gesagt nach Spreitenbach.
Dort einen Patch setzen, dann weiter zur nächsten Anlage zum Zwecke der Kapazitätserweiterung.
Leider wollen die Leute von der Konfigurationsstelle in Frankreich ab 15:00 Uhr nichts mehr tun, sodass ich, da ich erst um 15:07 ankam, unverrichteter Dinge wieder umkehren und nach Hause Fahren durfte…

Am Donnerstag konnte ich die Anlage dann doch noch Erweitern. Die Aussicht vom Dach des Hochauses war eigentlich ganz nett, sodass auch Hier ein paar Bilder “Geschossen” wurden:
Blick gen Westen auf AG0300
2012-09-27 09.34.15
Blick nach Süd-Ost von AG0300
2012-09-27 09.33.49

Der Freitag versprach interessant zu werden: Störungssuche auf einer Richtfunkstrecke im Sunrise-Netz.
Wir fuhren erstmal mit zwei Autos in Richtung Entlebuch, was hinter Luzern liegt. Mit zwei Autos deshalb, weil es bei Richtfunk manchmal sehr praktisch ist, wenn auf beiden Seiten der Strecke jemand steht und entsprechende Handlungen vornehmen kann.
Der eine Stndort auf den wir mussten, war ein richtiger “Offroadtrack”. Leider sind meine Reifen im Gegensatz zum Fahrzeug nicht wirklich Geländetauglich, sodass wir trotz aufgezogener Ketten an der Hinterachse die letzten Meter zu Fuss gehen mussten… Der Waldboden war zu schlammig und die Steigung zu steil…

2012-09-28 09.57.09

Am Ende fanden wir den Fehler: Ein Datenkabel an einem Richtfunk welches sich eher Abnorm verhielt, jedoch am Ende seinen Dienst plötzlich wieder ganz normal versah (???) – Naja, Elektronik…

Dann kam auch schon wieder das Wochenende… Der Samstag war kalt und regnerisch und der Sonntag macht seinem Namen auch keine Ehre, es ist Trüb und kalt…
Leider habe ich momentan kein Internet, sodass ich diesen Bericht erst amMontag “online stellen” kann, deshalb auch die ist-Form beim Beschrieb des Sonntags.

Wer alle Bilder der Arbeit sehen will kann auch HIER KLICKEN

0
0

Der Rest der Woche

Nachdem am Dienstag der Auspuff des autos repariert war, wollte ich auf die erste Anlage fahren.
Dummerweise stellte sich heraus, dass diese auf Rigi Kulm steht, Ein Ort an den man nur zu Fuss oder mit Bergbahn hinkommt…
Also ertsmal umdisponieren! Ich habe dann eine Anlage auf der anderen Seite ders Vierwaldstättersees gemacht und dann war auch schon Feierabend.
Am Mittwoch dann gings als erstes aufs Stanserhorn. ich bin extra schon um 05:30 losgefahren, sodass ch die Personalfahrt der bahn um 07:45 nehmen könnte. Leider gab es auf der Autobahn Stau infolge verschiedener Unfälle, sodass ich erst die Bahn um 08.15 nehmen konnte.
Das Wetterwar richtig “Schmuddelig” Regen und dichter Nebel.
Hier ein Bild des Räderwerkes der alten Bahn. Im Hintergrund sieht man wie Neblig es war:2012-09-19 09.11.27

Anschliessend ging die Fahrt nach Grafenort, von wo aus eine eher abenteuerlich anmutende Seilbahn auf den Berg führte:
2012-09-19 12.08.10

Dafür war die Sicht ins Tal grandios:
2012-09-19 12.00.40

2012-09-19 12.00.46

2012-09-19 12.01.24

Anschliessend an dieses “Abenteuer” gings nach Engelberg auf den Titlis. Die Fahrt nach oben verbrachte ich mit einem (schon leicht entnervten) Reiseleiter einer Chinesischen Reisegruppe. Oben angekommen erledigte ich den Job, ging auf die Plattform des Turmes hinaus um Bilder zu machen, und staunte wie die Chinesen sich weit unten im Schnee vergnügten (Jawohl, es schneite!!!)
Leider war immer noch viel Nebel da:
2012-09-19 13.46.57

2012-09-19 13.50.25

Am Donnerstag dann war ein relativ Ereignisloser Tag. Mein Portugiesischer Arbeitskollege und ich machten insgesamt zwei Anlagen und schon war der Feierabend da 🙂

Der Freitag hingegen versprach aufregend zu werden:
Der Wegbeschrieb für den Zutritt zur ersten Anlage zu welcher wir wollten, war mit einer dicken, fetten Warnung ausgestattet.
Dort stand, dass der Bauer an dessen Hof die Zufahrt zur Anlage vorbeiführt, öfter mal die Flinte rausholt und einem die Reifen zerschiesst!!!
Mit einem leicht mulmigen Gefühl im Bauch sind wir dann da hoch gefahren. Glücklicherweise ist der Bauer nicht aufgetaucht und somit sind meine Reifen noch heil 🙂
Die Arbeit selber war eher enttäuschend. Da das Team von der Konfigurationsstelle es nicht schaffte einen Multiplexer (Tellabs) zu Konfigurieren, verbrachten wir Stunden da oben und mussten am Ende ohne Ergebnis abziehen…
Allerdings wurden wir mit dem Wetter und der Aussicht Verwöhnt:
2012-09-21 15.12.12

2012-09-21 15.12.18

So, das war’s für den Moment! Nächste Woche geh’ts weiter…

0
0

Die Ereignisse Überschlagen sich!

Gestern Abend hat unser Chef Angerufen.
Mein Kumpel sollte heut früh um sieben in der Firma stehen, da er einem anderen Projekt zugeteilt wurde. Auf die Frage, wie wir dies mit dem Fahrzeug (Wir haben momentan nur meinen Toyota) lösen sollten, kam die Antwort, dass ein Auto von der Firma gestellt würde!
Heute früh sind wir dann um sechs Uhr losgefahren. Auf der Autobahn dann, ungefähr auf der Höhe der Ausfahrt Schöftland (Für die Ortskundigen) ist am Toyota der Auspuff durchgebrochen! am Ende des Krümmers, direkt vor dem Flexrohr! Das Teil hat Gedröhnt wie ein B52 Bomber!
Dies hat mein Budget nun endgültig gesprengt. Zu allem Überfluss habe ich auch noch meinen Geldbeutel zu Hause liegen gelassen, sodass ich in der Firma erstmal den Chef “Anpumpen” musste…
Mittlerweile ist das Auto in der Werkstätte und ich sitze in einer Kneipe (gegenüber der Werkstätte) und trinke Kaffee und warte darauf, dass mein Toyota wieder “Strassentauglich” gemacht wird…
Hoffentlich geht das, sodass ich möglichst bald wieder Arbeiten kann…

Nachtrag:
Es hat Funktioniert! Der Auspuff sieht jetzt so aus:
2012-09-18-16-34-03

0
0

Freitag der 14.9.2012

Nach einer eher kalten Nacht im Zelt, begann ein wunderbar sonniger Morgen.
Wir mussten nach Basel fahren, um zusammen mit unserem portugiesischen Kollegen zwei Erweiterungen zu machen.
Die erste Erweiterung war auf dem Dach eines Chemiewerkes in der Stadt Basel. Leider war Fotografieren dort strengstens verboten.
Die zweite Anlage war eine alte kiste “aus dem letzten Jahrtausend” 🙂 (Stimmt tatsächlich:-D) in Therwil, Baselland.
Da der Richtfunk direkt in die Anlage integriert ist, wusste niemand mehr wie das Teil zu konfigurieren ist! Das war “meine Stunde” Ich Arbeite schon seeehr lange auf diesen Geräten, und kenne infolgedessen auch die älteren Generationen noch.
Nach etwas Nachdenken und einem Anruf war die Kiste konfiguriert und die Anlage für welche die Konfiguration geplant war, konnte Erweitert werden.
Hier ein Bild der “Uraltanlage:
2012-09-14-13-43-36
rechts unten im Bild sieht man die “Richtfunk-Inneneinheit”(mit zwei schwarzen Kabeln), welche via der “TRUA”-Karte Konfiguriert wird (TRUA= Transmission Unit A). Deshalb auch das Kabel vom Computer dort Eingesteckt…

Natürlich habe ich auch Bilder der Aussicht vom Standort:
Baukran neben dem Standort:
2012-09-14-14-06-14
Weitere Bilder der Aussicht:
2012-09-14-14-05-53
2012-09-14-14-06-05

Nun steht erstmal Wochenende an… Ich werde es Geniessen….

0
0