Am Donnerstag, 20. Dezember war es soweit: Mein Sohn, Pascal kam aus der Schweiz zu uns nach Düsseldorf auf Besuch.
Um kurz nach vier stand er an der Straßenbahnhaltestelle vor dem Bureau, wo ich arbeite.
In der Folge fuhr ich ihn zum Camping, da ich ja noch arbeiten musste und stieß dann um ca. 18:30 dazu. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Länder
Ich bin angekommen!
in Düsseldorf
Nach einer rund sechsstündigen Fahrt am Samstag, mit dem voll beladenen Motorrad bin ich nun auf einem Camping in Düsseldorf – Mit Zelt!
Am Samstag war laut Wetterbericht die beste Zeit zum Fahren! – Trotz allem kam ich kurz vor Bonn in den Regen und durfte am Ende mein Zelt auch bei Regen aufbauen…
Mittlerweile hatte ich meinen ersten Arbeitstag, welchen ich hauptsächlich mit Einrichten des Computers sowie meines Handy’s verbracht habe.
Zurück “zu Hause” habe ich mir erstmal eine Kürbissuppe in der Dose gekocht – in Ermangelung von Geschirr auch aus solcher gegessen 🙂

so wird gekocht

und so wird gegessen!
Nun bin ich mal gespannt wie es weitergeht! – Ich hoffe, dass ich in Bälde meinen Wohnwagen aus Berlin holen kann…
…Werde wie üblich berichten…
Bundesweite Störung bei Telefonica
Bundesweite Störung bei Telefonica
der Tag heute war sehr ruhig!
Keine Anrufe, keine Emails, einfach nichts!
Irgendwann habe ich dann auf meinem B593 Router (Eigentlich ein Vodafone B200 LTE Router, mit “fremder” Firmware) gesehen, dass die Internetverbindung weg war! Wie sich herausstellte, hatte Telefonica eine bundesweite Netzstörung!
Eigentlich hätte ich ein paar Anrufe erledigen sollen, da jedoch meine Handkarte, sowie meine Internetsim beide im Telefonica-Netz (E+/O2) laufen, fielen diese Anrufe ins Wasser!
Mittlerweile “Blinkert” die LTE Statusleuchte am Router wieder fröhlich vor sich hin und alles geht wieder…
Was die wohl abgeschossen haben, dass ganz Deutschland vom (Telefonica-) Netz ging???
Registrieren einer Alditalk Sim
Endlich! Los kann es gehen!
Endlich! Los kann es gehen!
Um 10:30 Uhr kam der erlösende Anruf!
Mein Chef war dran und teilte mir mit, dass er via Facebookmessenger die Adresse der Wohnung gesendet hat.
Tatsächlich waren auch alle benötigten Informationen da! Weiterlesen
Der Dialog ist eröffnet…
Der Dialog ist eröffnet…
Donnerstag Abend habe ich folgende Mail, nach einer Woche Funkstille rausgeschickt: Weiterlesen
Die Ereignisse Überschlagen sich!
Gestern Abend hat unser Chef Angerufen.
Mein Kumpel sollte heut früh um sieben in der Firma stehen, da er einem anderen Projekt zugeteilt wurde. Auf die Frage, wie wir dies mit dem Fahrzeug (Wir haben momentan nur meinen Toyota) lösen sollten, kam die Antwort, dass ein Auto von der Firma gestellt würde!
Heute früh sind wir dann um sechs Uhr losgefahren. Auf der Autobahn dann, ungefähr auf der Höhe der Ausfahrt Schöftland (Für die Ortskundigen) ist am Toyota der Auspuff durchgebrochen! am Ende des Krümmers, direkt vor dem Flexrohr! Das Teil hat Gedröhnt wie ein B52 Bomber!
Dies hat mein Budget nun endgültig gesprengt. Zu allem Überfluss habe ich auch noch meinen Geldbeutel zu Hause liegen gelassen, sodass ich in der Firma erstmal den Chef “Anpumpen” musste…
Mittlerweile ist das Auto in der Werkstätte und ich sitze in einer Kneipe (gegenüber der Werkstätte) und trinke Kaffee und warte darauf, dass mein Toyota wieder “Strassentauglich” gemacht wird…
Hoffentlich geht das, sodass ich möglichst bald wieder Arbeiten kann…
Nachtrag:
Es hat Funktioniert! Der Auspuff sieht jetzt so aus:
Freitag der 14.9.2012
Nach einer eher kalten Nacht im Zelt, begann ein wunderbar sonniger Morgen.
Wir mussten nach Basel fahren, um zusammen mit unserem portugiesischen Kollegen zwei Erweiterungen zu machen.
Die erste Erweiterung war auf dem Dach eines Chemiewerkes in der Stadt Basel. Leider war Fotografieren dort strengstens verboten.
Die zweite Anlage war eine alte kiste “aus dem letzten Jahrtausend” 🙂 (Stimmt tatsächlich:-D) in Therwil, Baselland.
Da der Richtfunk direkt in die Anlage integriert ist, wusste niemand mehr wie das Teil zu konfigurieren ist! Das war “meine Stunde” Ich Arbeite schon seeehr lange auf diesen Geräten, und kenne infolgedessen auch die älteren Generationen noch.
Nach etwas Nachdenken und einem Anruf war die Kiste konfiguriert und die Anlage für welche die Konfiguration geplant war, konnte Erweitert werden.
Hier ein Bild der “Uraltanlage:
rechts unten im Bild sieht man die “Richtfunk-Inneneinheit”(mit zwei schwarzen Kabeln), welche via der “TRUA”-Karte Konfiguriert wird (TRUA= Transmission Unit A). Deshalb auch das Kabel vom Computer dort Eingesteckt…
Natürlich habe ich auch Bilder der Aussicht vom Standort:
Baukran neben dem Standort:
Weitere Bilder der Aussicht:
Nun steht erstmal Wochenende an… Ich werde es Geniessen….
Der zweite Arbeitstag.
Heute hatten wir insgesamt drei Anlagen zu Erweitern.
Unser Portugiesischer Kollege hat die erste um ca. neun Uhr angefangen. Wir begannen unsere erste Anlage um etwas nach Zehn Uhr. Um ca. elf Uhr waren wir mit unserer Anlage fertig, sodass wir die Dritte anfuhren… Innenstadt Zürich! Das Wort Parkplatz scheint in dieser Stadt nicht bekannt! Die Parkhäuser in welche ich hätte reinfahren können waren alle besetzt und die Freien zu niedrig (1,90Meter)…
Nach ca einer Stunde “Kreisen” haben wir dann doch noch einen Parkplatz gefunden, mit drei Franken (!) für eine Stunde und zwanzig Minuten die Parkuhr “Gefüttert” (Zwei Stunden hätten fünf Franken gekostet!!!) und ab gings zur Anlage.
Dort angekommen mussten wir erstmal durch eine Dachluke mit massivem Holzdeckel klettern. Natürlich ist dieser genau in dem Moment zugeknallt als ich raufsteigen wollte! Naja, habe jetzt ein wenig Kopfschmerzen…
Dafür war die Anlage beinahe in Rekordzeit erledigt, sodass wir unser Zeug um ca. 14 Uhr zusammenpacken konnten und nach Hause fuhren…
…Morgen solls scheinbar sogar nur zwei Anlagen zu Erweitern geben, allerdings an einer anderen Ecke der Schweiz… Bin dann mal Gespannt!
Der erste "richtige" Arbeitstag.
Mittwoch…
Am Morgen ins Büro um Kabel, Software, sowie weitere Infos usw zu Besorgen.
Anschliessend ab nach Zürich, auf einer BSC Patchen.
Unser Portugiesischer Kollege hatte dies jedoch schon Erledigt, sodass wir direkt auf die entsprechende Anlage fahren konnten um den Job zu Erledigen.
Glücklicherweise lief alles Pannenfrei, so dass wir nach ca. einer Stunde fertig waren… (Welch ein Stress 🙂 )
Ich habe ein paar Fotos gemacht, trotz schlechtem Wetter war die Aussicht nett 🙂
Aussicht auf den Zürichsee:
Die Aussicht in Richtung Westen und somit in Richtung der Anlage welche wir Erweitern sollten:
Die Aussicht “Rückwärts” von der zu Bearbeitenden Anlage zu der BSC auf welcher wir zuerst waren (Unispital Zürich):
Der Bahnhof direkt neben der Anlage, mit einem gerade ausfahrenden TGV (Train a grande Vitesse):
Ein Richtfunk welcher konfiguriert werden musste: